Erklärung zur Barrierefreiheit

Diese Erklärung zur Barrierefreiheit gilt für die vorliegende Website text-plus.org.

Stand der Barrierefreiheit

Es ist Ziel von Text+, diese Website barrierearm zugänglich zu machen im Sinn der Bestimmungen des Behindertengleichstellungsgesetzes (BGG) und der Barrierefreie-Informationstechnik-Verordnung (BITV 2.0).

Text+ arbeitet kontinuierlich daran, bestehende Barrieren zu beseitigen. Der Gesamtinhalt der Website sowie jede Änderung und Neuerstellung von Inhalten wird einer automatischen Überprüfung unterzogen. Diese stellt fest, ob die Inhalte WCAG 2.2 konform sind.

Die WCAG 2.2 umfassen dabei 13 Richtlinien. Diese Richtlinien sind unter vier Prinzipien gegliedert: wahrnehmbar, bedienbar, verständlich und robust. Zu jeder Richtlinie gibt es prüfbare Erfolgskriterien, die in drei Stufen eingeteilt sind: A, AA und AAA. Die Erfolgskriterien bestimmen, ob eine Website konform mit den WCAG ist.

Text+ strebt die Stufe AA an. Die automatische Überprüfung gibt bei Abweichungen davon entsprechende Warnungen aus. Diese werden automatisiert zusammengefasst und der Bearbeitung zugeführt. Nach Priorität –und so weit mit zumutbarem technischen Aufwand möglich– werden diese behoben.

Diese Website besteht aus etwa 450 einzelnen Seiten Deutsch und Englisch. Die meisten Inhalte sind barrierefrei erreich- und darstellbar.

Folgende Arten von Barrieren stellen den Hauptteil der Barrieren dar:

  • Manche farbigen Text-Elemente (vor allem “Tags”) haben gleichzeitig kleine Schriftgröße und einen statischen Kontrast von 3:1 (an Stelle von 4.5:1).
  • Einige Bilder und Grafiken haben keinen oder keinen aussagekräftigen Alternativtext bzw. sind an sich nicht barrierearm.
  • Verlinkte Dateien wie z.B. PDFs tragen Inhalte der Seite, werden aber nicht überprüft.
  • Verlinkte Tools und Services werden nicht überprüft.

Feedback und Kontakt

Wenn Ihnen Mängel bei der barrierefreien Gestaltung unserer Website auffallen oder Sie Informationen zu nicht barrierefreien Inhalten benötigen, kontaktieren Sie uns bitte über den Helpdesk.

Durchsetzungsverfahren

Sollten Sie innerhalb von 2 Wochen keine zufriedenstellende Antwort auf Ihre Anfrage erhalten, können Sie sich an die Schlichtungsstelle wenden:

Schlichtungsstelle BGG

Beim Beauftragten der Bundesregierung für die Belange von Menschen mit Behinderungen gibt es eine Schlichtungsstelle gemäß § 16 BGG. Die Schlichtungsstelle hat die Aufgabe, Konflikte zwischen Menschen mit Behinderungen und öffentlichen Stellen zu lösen. Sie können die Schlichtungsstelle einschalten, wenn Sie mit den Antworten aus der oben genannten Kontaktmöglichkeit nicht zufrieden sind. Das Ziel der Schlichtungsstelle ist es, gemeinsam und außergerichtlich eine Lösung für ein Problem zu finden. Das Schlichtungsverfahren ist kostenlos. Sie brauchen auch keinen Rechtsbeistand.

Sie erreichen die Schlichtungsstelle unter folgenden Adressen:

Schlichtungsstelle nach dem BGG
Mauerstraße 53
10117 Berlin

Telefon: +49 30 18527-2805
Fax: +49 30 18527-2901

E-Mail: info@schlichtungsstelle-bgg.de
Web: www.schlichtungsstelle-bgg.de

Erstellung dieser Erklärung

Diese Erklärung wurde am unten aufgeführten Datum zuletzt aktualisiert. Die Bewertung basiert auf einer Selbstprüfung.

Changelog

  • Oktober 2025: Erste veröffentlichte Fassung dieser Erklärung