Show & Tell – Social Media-Daten in der Forschungspraxis

Virtuell
07.
November 2025
14:00 – 15:30
Featured Image for Event Show & Tell – Social Media-Daten in der Forschungspraxis

##Datenzugang für die Forschung im Digital Services Act – neue Chancen, neue Herausforderungen

Mit dem Digital Services Act (DSA) schafft die EU erstmals einen verbindlichen Rechtsrahmen für den Zugang zu Daten von großen Online-Plattformen für die wissenschaftliche Forschung. Dabei sind jedoch sehr konkrete Rahmenbedingungen vorgesehen, sowohl thematisch als auch organisatorisch. Für Forschende, die digitale Plattformen untersuchen oder künftig Datenerhebungen in diesem Bereich planen, eröffnet das neue Möglichkeiten, wirft aber insbesondere auch neue rechtliche, technische und logistische Fragen auf.

In einer dreiteiligen Reihe beleuchten wir, was der DSA für den Forschungszugang konkret bedeutet: Welche Datenzugänge sind vorgesehen? Für wen stellt der DSA tatsächlich eine Option beim Zugang zu Social-Media-Daten dar? Wie können Forschende Anträge stellen? Auf welche Herausforderungen stoßen Forschende bei den ersten Versuchen, über den DSA Social Media Daten zu erhalten?

Die Sessions richten sich an Forschende, die mit Plattformdaten arbeiten oder sich auf künftige Datenerhebungen vorbereiten möchten, und geben Raum für Fragen und Diskussionen.

In der ersten Session am 7.11.2025 werden die Grundlagen des Artikel 40 im Digital Services Act vorgestellt (Vortrag von Jakob Ohme – „Brave New Data Access World: What the Digital Services Act (DSA) Means for Researcher Access to Digital Platforms“)

Veranstaltungsseite / Anmeldung

zuletzt aktualisiert: 24.10.2025