Veranstaltungen
Veranstaltungen von sowie rund um Text+. Wenn Sie eine interessante Veranstaltung haben, die hier erscheinen sollte, reichen Sie sie gerne an uns zur Veröffentlichung hier ein.
Zukünftige Veranstaltungen
NFDITalk: Collecting and Connecting - The Text+ Registry as hub and catalogue in NFDI and beyond
NFDITalk: Collecting and Connecting - The Text+ Registry as hub and catalogue in NFDI and beyond Das Auffinden wissenschaftlicher Ressourcen und Forschungsdaten über Projekte und Institutionen hinweg stellt derzeit noch eine Herausforderung dar, da es kein zentrales Tool gibt, um die zahlreichen verschiedenen Datenbestände systematisch zu erfassen und miteinander zu verknüpfen. Um diese Lücke zu schließen, wurde die Text+ Registry als Metakatalog für Ressourcen aus verschiedenen Datendomänen entwickelt. Der Talk (in englischer Sprache) gibt einen Überblick über die methodischen Überlegungen und die technische Architektur hinter der Registry. Der Schwerpunkt liegt dabei auf der Erfassung, Schichtung und Anreicherung von (Meta-)Daten am Beispiel der Datendomäne Editionen (Editionsdaten und Software), aber auch auf der Interoperabilität der Registry mit anderen Tools, Diensten und Entwicklungen im Kontext der NFDI (z. B. nfdi.software) und darüber hinaus. ..
WeiterlesenShow & Tell – Social Media-Daten in der Forschungspraxis

##Datenzugang für die Forschung im Digital Services Act – neue Chancen, neue Herausforderungen Mit dem Digital Services Act (DSA) schafft die EU erstmals einen verbindlichen Rechtsrahmen für den Zugang zu Daten von großen Online-Plattformen für die wissenschaftliche Forschung. Dabei sind jedoch sehr konkrete Rahmenbedingungen vorgesehen, sowohl thematisch als auch organisatorisch. Für Forschende, die digitale Plattformen untersuchen oder künftig Datenerhebungen in diesem Bereich planen, eröffnet das neue Möglichkeiten, wirft aber insbesondere auch neue rechtliche, technische und logistische Fragen auf. ..
WeiterlesenATF: WTF? Was Sie schon immer über abgeleitete Textformate wissen wollten, aber bisher nicht zu fragen wagten.

ATF: WTF? Was Sie schon immer über abgeleitete Textformate wissen wollten, aber bisher nicht zu fragen wagten. Text+ lädt herzlich zum Workshop „Abgeleitete Textformate“ ein, der am 12. und 13. November 2025 online stattfindet. Die Veranstaltung richtet sich sowohl an Partner im Text+ Konsortium als auch an externe Forschende, die mit digitalen Texten arbeiten. Was sind abgeleitete Textformate (ATFs)? Abgeleitete Textformate entstehen durch Analyse, Annotation oder Strukturierung von Primärtexten. Dazu zählen beispielsweise: ..
WeiterlesenShow and Tell: Tools, Dienste, Projekte. Eine Text+-Veranstaltungsreihe
Unter dem Titel “Show and Tell: Tools, Dienste, Projekte. Eine Text+-Veranstaltungsreihe” haben Interessierte in Text+ und darüber hinaus die Möglichkeit, Neues über laufende Projekte, Tools, Standards, Technologien und Services zu lernen sowie ihre eigene Arbeit vorzustellen und ins Gespräch zu kommen. Die Themen können dabei so vielfältig sein wie die NFDI selbst. Thema der nächsten Veranstaltung ist AVOBMAT (s. unten). Um eine Anmeldung wird diesmal gebeten. We would like to draw your attention to the open beta launch of AVOBMAT (Analysis and Visualization of Bibliographic Metadata and Text), a multilingual text and metadata mining platform developed specifically for digital humanities research and teaching. ..
WeiterlesenText+ Research Rendezvous
Unsere virtuelle Sprechstunde bietet im zweiwöchigen Rhythmus die Möglichkeit, Ihre Anliegen direkt mit Text+ Mitarbeitenden zu besprechen. Eine vorherige Anmeldung ist nicht erforderlich.
WeiterlesenWerkstattreihe Standardisierung: BERIA Collection
Text+, das NFDI-Konsortium für die Text- und Sprachwissenschaften, lädt in einer neuen Reihe zum Austausch rund um Standardisierung von Forschungsdaten ein. Anhand konkreter Anwendungsbeispiele erhalten die Teilnehmenden Einblicke in die Verwendung von Standards und standardbasierten Tools und können an den Erfahrungen der Vortragenden in ihren jeweiligen Projekten teilhaben. Ziel ist es, ihnen so die Planung und Umsetzung ihrer Vorhaben zu erleichtern. Darüber hinaus soll die Werkstattreihe Weichen für zukünftige Datenintegrationen in die Text+ Infrastruktur stellen, die interne Reflektion über Angebotsentwicklung, Infrastruktur und Schnittstellen voranbringen sowie Partizipationsmöglichkeiten für Datengebende beleuchten. ..
WeiterlesenText+ Research Rendezvous
Unsere virtuelle Sprechstunde bietet im zweiwöchigen Rhythmus die Möglichkeit, Ihre Anliegen direkt mit Text+ Mitarbeitenden zu besprechen. Eine vorherige Anmeldung ist nicht erforderlich.
WeiterlesenText+ Research Rendezvous
Unsere virtuelle Sprechstunde bietet im zweiwöchigen Rhythmus die Möglichkeit, Ihre Anliegen direkt mit Text+ Mitarbeitenden zu besprechen. Eine vorherige Anmeldung ist nicht erforderlich.
WeiterlesenVeranstaltung eintragen
Sie haben eine Veranstaltung, die hier erscheinen soll und einen Bezug zu Text+ hat? Gerne können Sie das bereitgestellte Formular ausfüllen und an uns senden. Fügen Sie gerne ein Bild für die Veranstaltung als Anhang hinzu. Wir setzen uns ggf. mit Ihnen in Verbindung, um weitere Informationen einzuholen. Falls das Formular vollständig ausgefüllt wurde und keine Fragen offen sind, erscheint die Veranstaltung ohne weiteren Handlungsbedarf Ihrerseits hier auf dieser Seite. Bitte geben Sie uns bis zu drei Tage Zeit für das Onlinestellen der Veranstaltungsankündigung. Wir informieren Sie über die neu angelegte Veranstaltungsseite.
Sollten Sie keine Bestätigung zum Eingang Ihrer Veranstaltungsankündigung erhalten, schreiben Sie bitte eine E-Mail an: textplus-support[at]gwdg.de
Selbst eine Veranstaltung anlegen
Text+ Mitarbeitende haben die Möglichkeit, ihre Veranstaltungen selbst anzulegen. Dafür findet sich im Wiki für den Seitentyp Event eine kleine Anleitung. Bei Fragen hilft der Support weiter.
Das als Anhang hochgeladene Bildmaterial kann für die Ankündigung der Veranstaltung auf text-plus.org verwendet werden.
