Veranstaltungen

Veranstaltungen von sowie rund um Text+. Wenn Sie eine interessante Veranstaltung haben, die hier erscheinen sollte, reichen Sie sie gerne an uns zur Veröffentlichung hier ein.

Veranstaltung einreichen

Zukünftige Veranstaltungen

Text+ Research Rendezvous

Virtuell
13.
Mai 2025
09:00 – 10:00

Unsere virtuelle Sprechstunde bietet im zweiwöchigen Rhythmus die Möglichkeit, Ihre Anliegen direkt mit Text+ Mitarbeitenden zu besprechen. Eine vorherige Anmeldung ist nicht erforderlich.

Weiterlesen

Text+ Research Rendezvous

Virtuell
22.
Mai 2025
10:00 – 11:00

Unsere virtuelle Sprechstunde bietet im zweiwöchigen Rhythmus die Möglichkeit, Ihre Anliegen direkt mit Text+ Mitarbeitenden zu besprechen. Eine vorherige Anmeldung ist nicht erforderlich.

Weiterlesen

Werkstattreihe Standardisierung: edition humboldt digital

Virtuell
22.
Mai 2025
10:00 – 11:30

Text+, das NFDI-Konsortium für die Text- und Sprachwissenschaften, lädt in einer neuen Reihe zum Austausch rund um Standardisierung von Forschungsdaten ein. Anhand konkreter Anwendungsbeispiele erhalten die Teilnehmenden Einblicke in die Verwendung von Standards und standardbasierten Tools und können an den Erfahrungen der Vortragenden in ihren jeweiligen Projekten teilhaben. Ziel ist es, ihnen so die Planung und Umsetzung ihrer Vorhaben zu erleichtern. Darüber hinaus soll die Werkstattreihe Weichen für zukünftige Datenintegrationen in die Text+ Infrastruktur stellen, die interne Reflektion über Angebotsentwicklung, Infrastruktur und Schnittstellen voranbringen sowie Partizipationsmöglichkeiten für Datengebende beleuchten. ..

Weiterlesen

Open Access as a Business Model: Practical Insights and Disciplinary Comparisons

virtuell
23.
Mai 2025
14:00 – 15:30

Open Access has become an integral part of academic publishing, yet its implementation varies across disciplines and regions. In this event, experts from various OA initiatives will share their insights on business models, infrastructure, and challenges in Open Access publishing. Topics will include scholar-led publishing, Diamond OA, hybrid models, and the role of institutional infrastructures. The session will conclude with a Q&A, allowing for an open exchange of ideas. Experts / Speakers Carmen Birkle, Professor of North American Literary and Cultural Studies at Philipps University, Marburg, and Editor of American Studies Journal Joe Deville, Professor in Science and Technology Studies at Lancaster University and Managing Director of the Open Book Collective Josef Jeschke, Specialised Information Service (FID) Middle East, North Africa and Islamic Studies, Halle University Library Michael Kaiser, Head of Research Infrastructures, Libraries, IT at Max Weber Foundation Johan Rooryck, Executive Director of cOAlition S and Visiting Professor at Leiden University Anna Ross, Senior Lecturer in Modern European History at School of History, Philosophy and Digital Humanities, University of Sheffield, and Editor of German History Journal Julius Wilm, Postdoctoral Researcher, Research Centre Global Dynamics, Leipzig University, Germany We welcome all interested colleagues to join the discussion and gain valuable insights into the evolving landscape of Open Access. ..

Weiterlesen

Werkstattreihe Standardisierung: INSeRT

virtuell
05.
Juni 2025
10:00 – 11:30

Text+, das NFDI-Konsortium für die Text- und Sprachwissenschaften, lädt in einer neuen Reihe zum Austausch rund um Standardisierung von Forschungsdaten ein. Anhand konkreter Anwendungsbeispiele erhalten die Teilnehmenden Einblicke in die Verwendung von Standards und standardbasierten Tools und können an den Erfahrungen der Vortragenden in ihren jeweiligen Projekten teilhaben. Ziel ist es, ihnen so die Planung und Umsetzung ihrer Vorhaben zu erleichtern. Darüber hinaus soll die Werkstattreihe Weichen für zukünftige Datenintegrationen in die Text+ Infrastruktur stellen, die interne Reflektion über Angebotsentwicklung, Infrastruktur und Schnittstellen voranbringen sowie Partizipationsmöglichkeiten für Datengebende beleuchten. ..

Weiterlesen

Text+ Research Rendezvous

Virtuell
10.
Juni 2025
09:00 – 10:00

Unsere virtuelle Sprechstunde bietet im zweiwöchigen Rhythmus die Möglichkeit, Ihre Anliegen direkt mit Text+ Mitarbeitenden zu besprechen. Eine vorherige Anmeldung ist nicht erforderlich.

Weiterlesen

4. Text+ Plenary

Göttingen
16.  – 17.
Juni 2025
Featured Image for Event 4. Text+ Plenary

Am 16. und 17. Juni 2025 findet das 4. Text+ Plenum in der Niedersächsischen Staats- und Universitätsbibliothek Göttingen statt, diesmal unter dem Motto „Connecting Infrastructures – Verbindungen zwischen europäischen Forschungsinfrastrukturen“. Eingeladen sind das Konsortium, die Community, Vertreterinnen und Vertreter anderer NFDI-Konsortien sowie Interessierte. In Vorträgen, Podiumsdiskussionen und Arbeitsgruppensitzungen diskutieren die Teilnehmenden den Stand des Konsortiums und die Möglichkeiten der weiteren Entwicklung. Die Teilnahme an allen Sitzungen des Plenary ist kostenlos. ..

Weiterlesen

DARIAH Annual Event 2025 - The Past

Göttingen
17.  – 20.
Juni 2025
Featured Image for Event DARIAH Annual Event 2025 - The Past

DARIAH ist eine europäische Forschungsinfrastruktur für Arts und Humanities. Ihre Aufgabe ist es, wissenschaftliche Gemeinschaften mit digitalen Methoden zu befähigen, Wissen über Kultur und Gesellschaft zu schaffen, zu vernetzen und zu teilen. Die DARIAH-Jahresveranstaltungen verbinden verschiedene Formen der Begegnung und des Austauschs zwischen DARIAH-Forschern und dem breiteren Kulturerbe, den Kunst- und Geisteswissenschaften sowie den Computer-, Informations- und Datenwissenschaften. Die diesjährige Veranstaltung wird sich mit dem Thema “The Past” beschäftigen. Ob durch digitale Methoden, Arbeitsabläufe, Archive, computergestützte Analysen, interaktive Medien oder andere digitale Mittel - in diesem Jahr wollen wir innovative Ansätze zur Erforschung der Vergangenheit aufzeigen. ..

Weiterlesen

QUADRIGA Jahrestagung & Barcamp

Brandenburg Museum, Potsdam
19.  – 20.
Juni 2025
13:00 – 16:00
Featured Image for Event QUADRIGA Jahrestagung & Barcamp

Das Berlin-Brandenburgische Datenkompetenzzentrum für Digital Humanities, Verwaltungswissenschaft, Informatik und Informationswissenschaft QUADRIGA lädt vom 19./20. Juni 2025 zu Barcamp und Jahrestagung nach Potsdam ein. Am Nachmittag des ersten Tages starten wir mit einem Barcamp zu Data Literacy, am zweiten Tag folgt die Jahrestagung zum Thema „Stärkung von Datenkompetenz für die Forschung: Strategien, Best Practices und Outputs“. Mit einem Call for Participation sowie Abstracts wollen wir die Communitys herzlich zur Teilnahme einladen. ..

Weiterlesen

Text+ Research Rendezvous

Virtuell
26.
Juni 2025
10:00 – 11:00

Unsere virtuelle Sprechstunde bietet im zweiwöchigen Rhythmus die Möglichkeit, Ihre Anliegen direkt mit Text+ Mitarbeitenden zu besprechen. Eine vorherige Anmeldung ist nicht erforderlich.

Weiterlesen

Text+ Research Rendezvous

Virtuell
08.
Juli 2025
09:00 – 10:00

Unsere virtuelle Sprechstunde bietet im zweiwöchigen Rhythmus die Möglichkeit, Ihre Anliegen direkt mit Text+ Mitarbeitenden zu besprechen. Eine vorherige Anmeldung ist nicht erforderlich.

Weiterlesen

Werkstattreihe Standardisierung: PROPYLÄEN. Goethes Biographica

Virtuell
17.
Juli 2025
10:00 – 11:30

Text+, das NFDI-Konsortium für die Text- und Sprachwissenschaften, lädt in einer neuen Reihe zum Austausch rund um Standardisierung von Forschungsdaten ein. Anhand konkreter Anwendungsbeispiele erhalten die Teilnehmenden Einblicke in die Verwendung von Standards und standardbasierten Tools und können an den Erfahrungen der Vortragenden in ihren jeweiligen Projekten teilhaben. Ziel ist es, ihnen so die Planung und Umsetzung ihrer Vorhaben zu erleichtern. Darüber hinaus soll die Werkstattreihe Weichen für zukünftige Datenintegrationen in die Text+ Infrastruktur stellen, die interne Reflektion über Angebotsentwicklung, Infrastruktur und Schnittstellen voranbringen sowie Partizipationsmöglichkeiten für Datengebende beleuchten. ..

Weiterlesen

Werkstattreihe Standardisierung: DeReKo

Virtuell
18.
September 2025
10:00 – 11:30

Text+, das NFDI-Konsortium für die Text- und Sprachwissenschaften, lädt in einer neuen Reihe zum Austausch rund um Standardisierung von Forschungsdaten ein. Anhand konkreter Anwendungsbeispiele erhalten die Teilnehmenden Einblicke in die Verwendung von Standards und standardbasierten Tools und können an den Erfahrungen der Vortragenden in ihren jeweiligen Projekten teilhaben. Ziel ist es, ihnen so die Planung und Umsetzung ihrer Vorhaben zu erleichtern. Darüber hinaus soll die Werkstattreihe Weichen für zukünftige Datenintegrationen in die Text+ Infrastruktur stellen, die interne Reflektion über Angebotsentwicklung, Infrastruktur und Schnittstellen voranbringen sowie Partizipationsmöglichkeiten für Datengebende beleuchten. ..

Weiterlesen

Werkstattreihe Standardisierung: Klaus Mollenhauer Ausgabe

virtuell
16.
Oktober 2025
10:00 – 11:30

Text+, das NFDI-Konsortium für die Text- und Sprachwissenschaften, lädt in einer neuen Reihe zum Austausch rund um Standardisierung von Forschungsdaten ein. Anhand konkreter Anwendungsbeispiele erhalten die Teilnehmenden Einblicke in die Verwendung von Standards und standardbasierten Tools und können an den Erfahrungen der Vortragenden in ihren jeweiligen Projekten teilhaben. Ziel ist es, ihnen so die Planung und Umsetzung ihrer Vorhaben zu erleichtern. Darüber hinaus soll die Werkstattreihe Weichen für zukünftige Datenintegrationen in die Text+ Infrastruktur stellen, die interne Reflektion über Angebotsentwicklung, Infrastruktur und Schnittstellen voranbringen sowie Partizipationsmöglichkeiten für Datengebende beleuchten. ..

Weiterlesen

Werkstattreihe Standardisierung: BERIA Collection

Virtuell
20.
November 2025
10:00 – 11:30
Featured Image for Event Werkstattreihe Standardisierung: BERIA Collection

Text+, das NFDI-Konsortium für die Text- und Sprachwissenschaften, lädt in einer neuen Reihe zum Austausch rund um Standardisierung von Forschungsdaten ein. Anhand konkreter Anwendungsbeispiele erhalten die Teilnehmenden Einblicke in die Verwendung von Standards und standardbasierten Tools und können an den Erfahrungen der Vortragenden in ihren jeweiligen Projekten teilhaben. Ziel ist es, ihnen so die Planung und Umsetzung ihrer Vorhaben zu erleichtern. Darüber hinaus soll die Werkstattreihe Weichen für zukünftige Datenintegrationen in die Text+ Infrastruktur stellen, die interne Reflektion über Angebotsentwicklung, Infrastruktur und Schnittstellen voranbringen sowie Partizipationsmöglichkeiten für Datengebende beleuchten. ..

Weiterlesen

Veranstaltung eintragen

Sie haben eine Veranstaltung, die hier erscheinen soll und einen Bezug zu Text+ hat? Gerne können Sie das bereitgestellte Formular ausfüllen und an uns senden. Wir setzen uns ggf. mit Ihnen in Verbindung, um weitere Informationen einzuholen. Falls das Formular vollständig ausgefüllt wurde und keine Fragen offen sind, erscheint die Veranstaltung ohne weiteren Handlungsbedarf Ihrerseits hier auf dieser Seite. Bitte geben Sie uns bis zu drei Tage Zeit für das Onlinestellen der Veranstaltungsankündigung. Wir informieren Sie über die neu angelegte Veranstaltungsseite.

Sollten Sie keine Bestätigung zum Eingang Ihrer Veranstaltungsankündigung erhalten, schreiben Sie bitte eine E-Mail an: textplus-support[at]gwdg.de

Selbst eine Veranstaltung anlegen

Text+ Mitarbeitende haben die Möglichkeit, ihre Veranstaltungen selbst anzulegen. Dafür findet sich im Wiki für den Seitentyp Event eine kleine Anleitung. Bei Fragen hilft der Support weiter.

Das auf der angegebenen Veranstaltungsseite bereitgestellte Bildmaterial kann für die Ankündigung der Veranstaltung auf text-plus.org verwendet werden. Alternativ: Bitte senden Sie uns ein Bild, sofern vorhanden, zur Veranstaltungsankündigung an textplus-support[at]gwdg.de


Vergangene Veranstaltungen