Werkstattreihe Standardisierung: DeReKo

Virtuell
18.
September 2025
10:00 – 11:30

DeReKo

Das IDS beheimatet viele Daten und Tools für die Forschung mit insbesondere deutschsprachige Daten. Unter anderem besteht die Möglichkeit, große, annotierte Korpora zu durchsuchen, ein sehr prominentes Beispiel ist das Deutsche Referenzkorpus DeReKo, das mithilfe der Korpus-Analyseplatform KorAP genutzt, durchsucht und “beforscht” werden kann. Im Hintergrund müssen die Sprachdaten dafür in einem bestimmten TEI-Format vorliegen: In diesem Beitrag gehen wir auf TEI I5 ein, erläutern wie man mit welchen Tools eine Sprachdatensammlung in das notwendige Format umwandelt und so aufbereitet, dass sie am IDS als Korpus archiviert und in einem weiteren Schritt auch mit KorAP aufgerufen werden könnte.

Wir freuen uns auf den Vortrag durch unsere Kolleginnen Jennifer Ecker, Pia Schwarz und Rebecca Wilm. Bitte verteilt die Einladung gerne innerhalb eurer Kreise weiter.

Über die Werkstattreihe

Text+, das NFDI-Konsortium für die Text- und Sprachwissenschaften, lädt in einer neuen Reihe zum Austausch rund um Standardisierung von Forschungsdaten ein.

Anhand konkreter Anwendungsbeispiele erhalten die Teilnehmenden Einblicke in die Verwendung von Standards und standardbasierten Tools und können an den Erfahrungen der Vortragenden in ihren jeweiligen Projekten teilhaben. Ziel ist es, ihnen so die Planung und Umsetzung ihrer Vorhaben zu erleichtern.

Darüber hinaus soll die Werkstattreihe Weichen für zukünftige Datenintegrationen in die Text+ Infrastruktur stellen, die interne Reflektion über Angebotsentwicklung, Infrastruktur und Schnittstellen voranbringen sowie Partizipationsmöglichkeiten für Datengebende beleuchten.

Die Reihe ist eine gemeinsame Aktivität aller Task Areas in Text+ in Zusammenarbeit mit Kolleginnen und Kollegen aus der Community.

Die Anwendungsbeispiele

  • 20. März: DTABf, Marius Hug, Frank Wiegand
  • 11. April: correspSearch, Stefan Dumont
  • 22. Mai: edition humboldt digital, Christian Thomas, Stefan Dumont
  • 5. Juni: INSeRT, Felix Helfer
  • 17. Juli: PROPYLÄEN. Goethes Biographica, Martin Prell
  • 18. September: DeReKo, Jennifer Ecker, Pia Schwarz, Rebecca Wilm
  • 16. Oktober: Klaus Mollenhauer Ausgabe, Max Zeterberg
  • 20. November: BERIA Collection, Isabel Compes

Zielgruppe

Die Reihe spricht ein breites Publikum mit Bezug zu Sprach- und Textwissenschaften an. Sie ist sowohl für Neulinge, die einen ersten Einstieg in das Thema finden möchten (z.B. Promovierende, Forschende ohne Infrastrukturanbindung), aber auch für im Einsatz von Standards und Tools Versierte, die von Erfahrungen aus ähnlichen Vorhaben profitieren möchten bzw. ebenfalls ihre Erfahrungen mitteilen möchten, gleichermaßen geeignet.

URL

last modified: Sep 10, 2025