NFDITalk: Collecting and Connecting - The Text+ Registry as hub and catalogue in NFDI and beyond
NFDITalk: Collecting and Connecting - The Text+ Registry as hub and catalogue in NFDI and beyond
Das Auffinden wissenschaftlicher Ressourcen und Forschungsdaten über Projekte und Institutionen hinweg stellt derzeit noch eine Herausforderung dar, da es kein zentrales Tool gibt, um die zahlreichen verschiedenen Datenbestände systematisch zu erfassen und miteinander zu verknüpfen. Um diese Lücke zu schließen, wurde die Text+ Registry als Metakatalog für Ressourcen aus verschiedenen Datendomänen entwickelt.
Der Talk (in englischer Sprache) gibt einen Überblick über die methodischen Überlegungen und die technische Architektur hinter der Registry. Der Schwerpunkt liegt dabei auf der Erfassung, Schichtung und Anreicherung von (Meta-)Daten am Beispiel der Datendomäne Editionen (Editionsdaten und Software), aber auch auf der Interoperabilität der Registry mit anderen Tools, Diensten und Entwicklungen im Kontext der NFDI (z. B. nfdi.software) und darüber hinaus.
Wir freuen uns auf den Vortrag durch Tobias Gradl vom Lehrstuhl für Medieninformatik der Otto-Friedrich-Universität Bamberg und Daniela Schulz von der Herzog August Bibliothek Wolfenbüttel aus dem NFDI-Konsortium Text+.
Über die NFDITalk Serie
Die NFDITalks sind eine regelmäßig stattfindende Online-Veranstaltungsreihe der Nationalen Forschungsdateninfrastruktur (NFDI), die aktuelle Themen rund um das Forschungsdatenmanagement beleuchtet. Personen, die in bestimmten Bereichen ausgewiesen sind und aus verschiedenen wissenschaftlichen Disziplinen stammen, stellen neue Entwicklungen, Services und Praxisbeispiele vor und geben Einblicke in die vielfältige Arbeit innerhalb der NFDI.
Die Talks finden in der Regel montags von 16 bis 17 Uhr (MEZ) auf Englisch statt und werden live über Zoom sowie YouTube übertragen. Teilnehmende haben die Möglichkeit, direkt Fragen zu stellen und mit den Vortragenden ins Gespräch zu kommen. Die Veranstaltungen sind offen für alle Interessierten – eine Registrierung ist über ein Online-Formular möglich. Im Anschluss stehen die Aufzeichnungen auf dem YouTube-Kanal der NFDI zur Verfügung. Das Format NFDITalks führt die früheren Reihen InfraTalk und ToolTalk zusammen, deren Inhalte weiterhin über entsprechende YouTube-Playlists abrufbar sind.
URL / Registrationlast modified: Oct 8, 2025