JudaicaLink ist ein RDF-basierter Knowledge-Graph, der Daten aus unterschiedlichen Quellen im Bereich Judaistik integriert. Dazu gehören vor allem Lexika und Biographien, Verlinkungen bestehen zu GDN, DBpedia/Wikipedia, Wikidata und vielen weiteren Datenquellen. Die Daten werden im FID Jüdische Studien genutzt, um Querverbindungen in Metadaten und aktuell auch Volltexten herzustellen.
- Themen und Dokumentation
- Call for Data 2020
- JudaicaLink