Übersichtsseite Fortsetzungsantrag Text+

Auf dieser Seite stellen wir Informationen zum Fortsetzungsantrag von Text+ für beteiligte Partner und die Community bereit. Die Gesamtkoordination des Antrags liegt bei Philipp Wieder (SUB Göttingen) und Andreas Witt (IDS Mannheim), wobei die SUB Göttingen sich in Phase 2 als Applicant Institution einbringen wird. Bei erfolgreicher Beantragung (einzureichen bis zum 6.8.2025), wäre der Förderbeginn ab 1.10.2026.

Fragen & Kontakt

Gerne können Sie uns bei allen Fragen zum Antrag über das Office ansprechen bzw. auch Philipp Wieder und/oder Andreas Witt.

Informationen zu Fristen

  • Verbindliche Absichtserklärung: 18. Juni
  • Einreichung Fortsetzungsantrag: 6. August

Interne Deadlines

  • Umfrage Partnerbeiträge: 7. Mai
  • Umfrage Stellen-/Ressourcenplanung: 30. Mai
  • DFG- Datenblatt: 30. Mai
  • Gemeinsames Treffen der Coordination Committees zur Diskussion des Antrags: 4. Juni
  • Letters of Commitment: Anfang/Mitte Juni

Inhaltliche Informationen

Es wird (voraussichtlich) folgende Task Areas und Leads bzw. Co-Leads geben:

  • Editions: Andreas Speer (NRW AWK), Andrea Rapp (TU Darmstadt)
  • Corpora (Sprachkorpora und Erhebungsdaten): Andreas Witt (IDS), Angelika Zirker (Universität Tübingen)
  • Library Holdings as Research Data: Philippe Genêt (DNB), Elke Teich (Universität des Saarlandes)
  • Lexical Resources: Alexander Geyken (BBAW), Hanna Fischer (Universität Rostock)
  • Infrastructure/Operations: Philipp Wieder (SUB Göttingen), Vivien Petras (HU Berlin)
  • Administration: Philipp Wieder (SUB Göttingen), Andreas Witt (IDS)

Die Task Area Leads sind primäre Ansprechpartner für die Schreibarbeit an den Arbeitsplänen der Task Areas. Für Fragen rund um die Arbeitsbereiche können Sie auch die Koordnierenden ansprechen (entlang der o.g. Reihenfolge: Kilian Hensen, Philippe Genêt, Axel Herold, Stefan Buddenbohm, Thorsten Trippel und Lukas Weimer).

Für die Datendomänen sind (voraussichtlich) die folgenden Measures vorgesehen:

  • Federated Research Data Infrastructure
  • Enabling Text and Language Data for AI
  • Interfaces between Data from Data Domains
  • Structured/Unstructured
  • Community Activities: Training, Consulting and Dissemination

Antragsstruktur

Siehe für das Antragstemplate die DFG-Informationen nfdi110.

Changelog

Seite zuletzt aktualisiert am 07.05.2025